Presse-
mitteilungen und Presseschau
Pressemitteilungen
Neues Programm auf der nationalen privaten DAB+ Plattform von Antenne Deutschland: „90s90s Radio“ startet bundesweit über DAB+
Ab heute ist mit „90s90s Radio“ ein neues bundesweit empfangbares Radioprogramm über die nationale private DAB+ Plattform von Antenne Deutschland verfügbar. Das tägliche 24-stündige Hörfunkvollprogramm des deutschlandweit agierenden Radiounternehmens REGIOCAST richtet...
Programmwechsel auf der nationalen privaten DAB+ Plattform von Antenne Deutschland: Brillux geht mit einem bundesweiten Radio auf Sendung
Unter dem Namen „Brillux Radio“ wird der Münsteraner Lacke- und Farbenhersteller Brillux ab 12. Mai 2022 ein neues bundesweites Radioprogramm über die nationale private DAB+ Plattform von Antenne Deutschland verbreiten. Inhaltlich wird sich dabei alles um die Themen...
Neues Radioprogramm speziell für weibliche Zielgruppe ab Mitte 2021 bundesweit über DAB+
Ein speziell auf Frauen ausgerichtetes Radioprogramm veranstaltet von der neu gegründeten herFunk GmbH aus Leipzig wird das Programmbouquet der privaten nationalen DAB+-Plattform der Antenne Deutschland ergänzen. Darauf hat sich das Unternehmen mit der...
Presseschau
DAB+ mit bestem Jahr seit 2011: Mehr als 1,8 Mio. DAB+ Radios verkauft
/// Quelle: dabplus.de am 2. März 2021 ///
Im umsatzstärksten Jahr seit der Einführung von DAB+ wurden in Deutschland 2020 mehr als 1,83 Mio. DAB+ Empfänger abgesetzt. Wie der HEMIX (Home Electronics Market Index) belegt, entspricht dies einem Wachstum von 15,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Umsatz mit DAB+ Radios wuchs mit 13 Prozent zweistellig: von 216 Mio. € in 2019 auf die aktuelle Bestmarke in Höhe von 244 Mio. € in 2020.
dpd DRIVER‘S RADIO offiziell gestartet – bundesweit via DAB+
/// Quelle: radioszene.de am 4. Januar 2021 ///
Die WOLFFBERG International Media GmbH veranstaltet seit dem offiziellen Sendestart am 1. Januar 2021 unter dem Titel „drivers pop delivery radio“ (kurz: dpd DRIVER`S RADIO) ein bundesweites Hörfunkvollprogramm. Das Angebot liefert den „besten Sound für unterwegs“ und ist speziell zugeschnitten auf Menschen, die oft und gern mit dem Auto fahren, darunter insbesondere beruflich bedingte Vielfahrer unterschiedlicher Branchen.
Schweizer Radiobranche einigt sich auf UKW-Ausstieg 2022/2023
/// Quelle: dabplus.ch am 21. Dezember 2020 ///
Deutliche Mehrheit setzt auf digitales Radio. Die Radiobranche hat sich darauf geeinigt, den Wechsel von UKW auf die digitale Verbreitung via DAB+ in den Jahren 2022 und 2023 umzusetzen. Die Mitglieder des Verbands Schweizer Privatradios (VSP), der Union Romande des Radios Régionales (RRR), der Union nicht-gewinnorientierter Lokalradios (Unikom) sowie der SRG haben dem Vorgehen in allen Landesteilen zugestimmt. Demnach wird die SRG ihre UKW-Sender im August 2022 abschalten, die Privatradios spätestens im Januar 2023.


