Presse-
mitteilungen und Presseschau
Pressemitteilungen
Neues 24/7-Sportradio und Klassik Radio Movie ab 2021 bundesweit via DAB+
Mit dem 24/7-Sportradioangebot der neu gegründeten Sportradio Deutschland GmbH sowie mit Klassik Radio Movie, dem neuem Sendeformat des bundesweiten Senders Klassik Radio, erweitert die private nationale DAB+ Plattform der Antenne Deutschland, der sogenannte 2. DAB+...
Media Broadcast nimmt weitere Senderstandorte der zweiten bundesweiten DAB+ Plattform in Betrieb
/// Herausgegeben durch die Media Broadcast GmbH am 17. November 2020 /// In den kommenden Wochen wird Media Broadcast fünf weitere Standorte der ersten Ausbaustufe für die zweite nationale DAB+ Plattform in Betrieb nehmen. Es handelt sich dabei um...
2. DAB+ Bundesmux der Antenne Deutschland ab Dezember mit „80s80s Radio“ von REGIOCAST
/// Herausgegeben durch die Antenne Deutschland GmbH am 16. November 2020 /// Das deutschlandweit agierende Radiounternehmen REGIOCAST belegt ab 1. Dezember einen der letzten freien Programmplätze auf der privaten nationalen DAB+ Plattform von Antenne Deutschland, dem...
Presseschau
DAB+ stellt UKW-Angebot in den Schatten – DAB+ am stärksten wachsender Übertragungsweg in Europa
/// Quelle: infosat.de am 15. Dezember 2020 ///
Derzeit sind bereits über 270 regional unterschiedliche und 70 exklusive DAB+ Programmen auf Sendung, was das verfügbare UKW-Angebot in den Bundesländern in den Schatten stellt. Das berichtet das Digitalradio Büro Deutschland am 15. Dezember. DAB+ hat 2020 weitere Meilensteine erreicht. Die Digitalradiopflicht für Neuwagen und stationäre Radiogeräte mit Display ab dem 21. Dezember leistet einen wichtigen Beitrag für den Verbraucherschutz von Hörerinnen und Hörern. Auch die Zahlen des Digitalisierungsberichts der Medienanstalten belegen die Erfolge bei der Digitalisierung des Hörfunks: DAB+ ist mit einer Steigerung von 14 Prozent weiter der am stärksten wachsende Übertragungsweg.
DAB+ in Europa: Der Überblick
/// Quelle: dabplus.de am 10. Dezember 2020 ///
Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. Für die Hörer bedeutet das: mehr Vielfalt und klarer, digitaler Empfang. In einigen Ländern ist der Anteil am digitalen Hören im Vergleich zum analogen Empfang bereits so hoch, dass sie den vollständigen Umstieg auf DAB+ planen. Norwegen hat das landesweite UKW Netz schon 2018 abgeschaltet. Die Schweiz plant die Umstellung bis 2023.
Zweiter DAB+ Bundesmux jetzt auch in Trier und Bornberg zu empfangen – Ausbau in 2020 abgeschlossen
/// Quelle: infosat.de am 10. Dezember 2020 ///
Mit der Aufschaltung der neuen Standorte ist der geplante Ausbau der ersten Ausbaustufe des zweiten nationalen DAB+ Multiplex in diesem Jahr abgeschlossen. Über das Sendernetz werden rund 67 Millionen Hörer (83% der Bevölkerung) die Programme der bundesweiten DAB+ Plattform von Antenne Deutschland mobil empfangen können.


